
Ameisen legen ihre Nester am liebsten unter Pflastersteine oder Terrassenfliesen, was zum Verrutschen der Steine führen kann. Um das zu verhindern, empfiehlt es sich, die ungebetenen Krabbler frühzeitig zu bekämpfen. Hier einige praktische Tipps und Kniffe, mit denen Ameisen fern gehalten werden können.
Im heimischen Garten kommen vor allem zwei Arten von Ameisen vor: die Schwarze Wegameise und die Gelbe Wegameise. Die Schwarze Wegameise baut ihr Nest bevorzugt unter Pflasterflächen und gelegentlich auch unterhalb von Pflanzen sowie rund um deren Stängel.
Die Gelbe Wegameise siedelt dagegen mit Vorliebe unter Rasenflächen und kann dabei Erdhügel von der Größe eines Maulwurfhaufens aufschütten.
Die schwarze Wegameise baut ihr Nest auch unterhalb von Pflanzen. Tipps zur Bekämpfung – auch anderer Insekten – gibt es unter www.bauemotion.de.
Was hilft gegen Ameisen im Garten?
Um Ameisen von Terrassenfliesen und Pflastersteinen fernzuhalten, sollte auf Pflastersand verzichtet und zum Beispiel Basaltsplit verwendet werden. Zudem gibt es im Fachhandel speziellen Fugenmörtel, der die Fugen gegen Ameisen und Unkraut abdichtet, trotzdem aber noch Wasser abfließen lässt.
Ameisen bekämpfen mit Duftstoffen
Wer frühzeitig gegen die Ameisen angeht, kann verschiedene Duftstoffe einsetzen, um sie zu vertreiben. Ungiftige Hausmittel sind zum Beispiel Pflanzenjauchen: Etwa 300 Gramm eines frischen Krautes in zehn Litern Wasser zwei Wochen lang gären lassen, und die Jauche dann über das Nest und die Ameisenstraßen gießen. Einen ähnlichen Effekt haben auch Pflanzenbrühen aus stark riechenden Kräutern, die etwa zwölf Stunden lang in Wasser eingelegt und dann aufgekocht werden können. Ameisen meiden zudem alkalische Stoffe wie Gartenkalk oder Kreide. Tipp: Die kleinen Krabbler mögen es nicht allzu feucht. Daher hilft es auch, Pflanztöpfe und Rasenflächen gut und reichlich zu wässern, um Ameisen im Garten zu bekämpfen. Mehr dazu und zu weiteren Themen rund ums Zuhause gibt es unter www.bauemotion.de und in gedruckter Form im „Ratgeber für Ihr Zuhause“, der kostenlos bei vielen Banken und Sparkassen erhältlich ist.
Quellennachweis: Stefanie Fischer, Heinze GmbH
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Terrassen & Wege31. März 2025Kreative Wohnraumgestaltung: Wintergarten und Terrasse vereint für ganzjährigen Genuss
Wohnen26. März 2025Hochdruckreiniger im Haushalt
Wohnen20. März 2025Einen Hobbykeller richtig einrichten: Wichtige Elemente und Must-Haves für Kreativität und Produktivität
Bauen18. März 2025Innovative Baustellen-Technologien: Der Einsatz von Drohnen und 3D-Druck im Bauwesen