Wahre Raumwunder: Raumspartreppen schaffen mehr Freiheit im Wohnbereich

Raumspartreppen eignen sich nicht nur für den Dachausbau, sondern auch für kleine Grundrisse und zum Erschließen von Galerien. Sie sind in der Regel schmaler und steiler als eine gewöhnliche Geschossverbindung. Deshalb dürfen sie auch nur als Zweittreppe konzipiert werden.
Dies bedeutet, dass ein zulässiger, zweiter Fluchtweg vorhanden sein muss, über den der Zugang zu den Wohnräumen ermöglicht wird. Raumspartreppen benötigen ein stabiles Geländer, das beim Auf- und Absteigen für Sicherheit und Halt sorgt. Ein Pluspunkt: Sie können an fast jede Geschosshöhe optimal angepasst werden. Überall, wo Höhenunterschiede zu weiteren Räumen überwunden werden sollen und dafür nicht viel Platz zur Verfügung steht, ist eine Raumspartreppe die ideale Alternative. Raumspartreppen sind bei Fuchs-Treppen in variablen Ausführungen verfügbar und können vortrefflich an den individuellen Wohnstil sowie das Design vorhandener Möbelstücke angepasst werden. Dabei ist warmes Naturholz bei Bauherren besonders beliebt. Doch auch die Kombination verschiedener Materialien ist reizvoll: Bei Handlauf, Stufen und Geländerfüllung können Farbe, Form und Material nach persönlichen Vorlieben definiert werden. Moderne Stahl-Treppen in Verbindung mit Holzstufen werden vor allem aufgrund ihrer filigranen und eleganten Anmutung geschätzt.
Quellennachweis: GeSK
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes4. April 2025Gesunder Schlaf trotz Alltagsstress
Terrassen & Wege31. März 2025Kreative Wohnraumgestaltung: Wintergarten und Terrasse vereint für ganzjährigen Genuss
Wohnen26. März 2025Hochdruckreiniger im Haushalt
Wohnen20. März 2025Einen Hobbykeller richtig einrichten: Wichtige Elemente und Must-Haves für Kreativität und Produktivität