Akkubetriebene Gartengeräte erleichtern die Gartenarbeit zusehends. Sie funktionieren ohne Kabel und schränken so die Bewegungsfreiheit nicht ein – optimal für die private und gewerbliche Nutzung. Zudem sind sie geräuscharm, nahezu wartungsfrei, stoßen kein schädliches CO2 aus und benötigen weder Motoröl noch Benzin, das spart Geld.
Dolmar baut das Akku-Sortiment daher stetig aus und stellt in diesem Jahr neue Geräte mit einer Aufnahme für zwei 18 Volt Akkus vor. Diese erreichen die Leistungsfähigkeit eines 36 Volt Akkus. Der Vorteil des Gerätes: Es können bereits vorhandene 18 Volt Dolmar oder Makita Akkus genutzt und so die Anschaffungskosten verringert werden.
Die leistungsstarken, leichten und schnell zu ladenden Akkugeräte gibt es in drei Produktkategorien: 18 Volt und 1,3 Amperestunden, 18 Volt und 3,0 Amperestunden und neu mit einer Aufnahme für zwei 18 Volt starken Akkus. Die Geräte gibt es immer mit Akkus und Ladegerät oder als Einzelgerät. Falls eine längere Laufzeit erforderlich ist, kann der Hersteller auch Akkus mit 4,0 oder 5,0 Amperestunden liefern, wodurch die Laufzeit nochmals deutlich gesteigert wird.
Mit den 18 Volt Universal Akkus können mehr als 140 Dolmar und Makita-Geräte betrieben werden. Der Anwender ist somit nicht nur auf Gartengeräte beschränkt, sondern kann den eigenen Maschinenpark fast beliebig um beispielsweise Akku-Schraubern, Bohrer, Sägen, etc. erweitern.
Weitere Informationen gibt es unter www.dolmar.de.
Quellennachweis: JACQUELINE MAGDSICK, Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft mbH,
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes14. April 2025Stilvoll und funktional : Die Welt der Badfliesen
Verschiedenes14. April 2025Garten- und Terrasseneinrichtung: Ideen für eine stilvolle Gestaltung
Verschiedenes11. April 2025Gartensofa: Tipps für die richtige Platzierung und Pflege in allen Jahreszeiten
Verschiedenes10. April 2025Garten- und Landschaftsgestaltung: kreative Einsatzmöglichkeiten von Natursteinen