Online-Tool für Eigenheimbesitzer zur energetischen Sanierung gestartet

Der „Sanierungskonfigurator“ des Bundesbauministeriums unterstützt ab sofort Eigenheimbesitzer bei der Planung von Maßnahmen zur energetischen Sanierung und hilft dabei, die passenden Förderprogramme zu finden.
Um die energetische Gebäudesanierung und die bestehenden Fördermöglichkeiten durch den Bund stärker ins Blickfeld zu rücken, hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) im Rahmen der Informationsinitiative „Gut für Sie – gut fürs Klima“ den „Sanierungskonfigurator“ ins Leben gerufen.
Das Online-Tool ist erreichbar über www.gut-fuers-klima.de und richtet sich vor allem an private Hauseigentümer: Es unterstützt diese dabei, die energetische Qualität des eigenen Hauses zu bewerten, zeigt in einfachen Schritten die Möglichkeiten zu deren Verbesserung auf und nennt die jeweils passenden Förderprogramme.
Welche Maßnahmen rechnen sich für mein Haus?
Durch energetische Sanierung lassen sich in den eigenen vier Wänden Energie und damit laufende Kosten sparen. Der Konfigurator hilft Hausbesitzern herauszufinden, welche Sanierungsmaßnahmen wie viel Energie sparen und welche Kosten damit verbunden sind.
Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer:
„Der Konfigurator ist Teil unserer Kampagne ‚Gut für Sie – gut fürs Klima‘. Damit setzen wir unseren Kurs fort, die Energiewende mit Augenmaß in die Breite zu tragen und sinnvolle Sanierungen zu unterstützen. Das neue Werkzeug soll helfen, Interesse an energetischen Sanierungen zu wecken und anschaulich von deren Vorteilen zu überzeugen. Unser Motto lautet: Erst denken und planen, dann sanieren!“
So funktioniert’s
Nach der Eingabe einiger relevanter Gebäudedaten und der Auswahl möglicher Sanierungsmaßnahmen erhält der Nutzer Informationen darüber, wie hoch die erreichte Energieeinsparung ist, um welchen Betrag die CO2-Emission damit gemindert wird, wie viel die Sanierung in etwa kostet und welche Fördermittel zur Verfügung stehen.
Hinweis: Der Sanierungskonfigurator dient der Verbraucherinformation, er kann und soll keine Alternative zu einer individuellen professionellen Energieberatung darstellen.
Quellennachweis: Jonas Fritz, i.A. des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Terrassen & Wege31. März 2025Kreative Wohnraumgestaltung: Wintergarten und Terrasse vereint für ganzjährigen Genuss
Wohnen26. März 2025Hochdruckreiniger im Haushalt
Wohnen20. März 2025Einen Hobbykeller richtig einrichten: Wichtige Elemente und Must-Haves für Kreativität und Produktivität
Bauen18. März 2025Innovative Baustellen-Technologien: Der Einsatz von Drohnen und 3D-Druck im Bauwesen