Elektroheizungen sind energieeffizient, umweltfreundlich und sparsam
Die Sanierung alter Heizungsanlagen, beispielsweise durch den Einbau von Wärmepumpen, ist in aller Munde. Doch im Einzelfall lohnt der Austausch durch eine Elektroheizung mehr. Insbesondere in Fällen, in denen nicht mehr alle Wohnräume benutzt werden, etwa weil die Kinder flügge geworden sind oder Oma jetzt alleine lebt, lohnt eine Teilsanierung einzelner Zimmer und dort der Einbau einer Elektroheizung. Weder fällt eine aufwendige Installation an, noch eine Abnahme durch den Schornsteinfeger, eine regelmäßige Wartung oder jährlich die bange Frage, wann der richtige Zeitpunkt ist, um Öl zu kaufen. Stattdessen heißt es einfach: Stecker rein und im Nu ist es angenehm warm!
Bei der EVOLiT-Comfort-Heizung von evo Elektroheizungsvertrieb genügt ein Klick und man kann jederzeit jeden Raum separat und schnell beheizen. Auch durch die Zeitschaltuhr lässt sich die gewünschte Wärme einfach und zuverlässig erreichen. Da das Speichermaterial, eine Mischung aus Schamotte und Speckstein, sehr lange warm bleibt, braucht der Heizkörper außerdem nur ab und zu und für kurze Zeit Strom. Bedingt durch die optimalen Speichereigenschaften des EVOLiT-Speicherelements bleibt die Heizung außerdem auch ohne Strom noch lange warm und gibt ihre sanfte, an die Sonne erinnernde Strahlungswärme ab. Das hat zwei weitere Vorteile: Zum einen verhindert Strahlungswärme, dass uns an den Füßen kalt wird und wir – egal welche Raumtemperatur herrscht – die Heizung aufdrehen.
Zum anderen bewirkt dieser Effekt, dass die Raumtemperatur im Vergleich zu mit konventionellen Heizkörpern erwärmten Zimmern um bis zu drei Grad Celsius verringert werden kann – ohne Einbußen beim Komfort, wohl aber beim Energieverbrauch, denn jede zusätzliche Raumtemperaturerhöhung über 20 Grad bewirkt einen Mehrverbrauch von circa sechs Prozent. So können bei den Heizkosten rund 18 Prozent pro Jahr gespart werden. Energie sparen heißt aber nicht nur den Geldbeutel zu schonen, sondern auch die Umwelt. Stellt man „in Rechnung“, dass nur Strom sich – im Gegensatz zu Öl und Gas – absolut verlustfrei und zu hundert Prozent in Wärme umwandeln lässt und greift man dabei auf Öko-Strom aus Wasserkraft, Windrädern oder Solaranlagen zurück, kann man mit gutem Gewissen Wohlfühlwärme aus der Steckdose genießen. Mehr unter www.e-v-o.de.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuell28. Dezember 2016Für jeden Anspruch den passenden Wandbelag finden
Bauen27. Dezember 2016Die Tiefgarage für den Müll
Aktuell27. Dezember 2016Zurück zur Natur mit Massivholzmöbeln
Aktuell27. Dezember 2016Keramische Fliesen überzeugen auch in textilen Optiken