Topthema

  • Streitfälle Herbstlaub und Fallobst – Wer muss und wer darf was?

    Müssen Grundstückseigentümer das Herbstlaub vom Gehweg entfernen? Wer haftet bei eventuellen Schäden und wer darf sich über herbstliches Fallobst freuen?

    Weiterlesen
  • Tag des Einbruchschutzes 2016

    Vor allem Fenster sind häufig schlecht oder gar nicht gesichert. Auch Garagen werden bevorzugt aufgebrochen. Der Tag des Einbruchschutzes informiert…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Kreativ dekorieren und schenken

    Eintönig, grau, hässlich, langweilig: All das wurde dem Werkstoff Beton lange nachgesagt. Zutreffend ist es jedoch schon längst nicht mehr.…

    Weiterlesen
  • Widerstandsfähiger Mörtel verlängert die Freude an schönen Fliesenflächen

    Keramikfliesen sind ein attraktiver, vielseitiger und natürlicher Boden- oder Wandbelag. Seit einigen Jahren sind insbesondere großformatige Fliesen äußerst beliebt. Doch…

    Weiterlesen
  • Das Feuer kommt zurück in die Küche

    Ein Feuer in seiner ursprünglichen Form wieder dort zu installieren, wo es seit Jahrhunderten seinen Platz hatte – nämlich in…

    Weiterlesen
  • Die Küche in den Wohnraum integrieren

    Die wandfreie Verbindung von Wohn- und Esszimmer mit der Küche ist längst etabliert. Dennoch gilt es bei der Planung einige…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Die Bundesimmissionsschutzverordnung geht in die 2. Stufe: Alte Öfen müssen jetzt getauscht werden

    Der klimaneutrale, nachwachsende Brennstoff Holz trägt entscheidend zur CO₂-Reduktion bei. Damit die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird, hat…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"