Bauen

  • Hausbau in der Stadt oder auf dem Land?

    Die Finanzierung ist gesichert. Auch eine vage Vorstellung vom eigenen Haus existiert bereits. Was fehlt, ist der Bauplatz - und…

    Weiterlesen
  • Lärmschutz: So wird der Garten zu einer Oase der Ruhe

    Was ist erlaubt und was nicht - und was sieht noch gut aus?

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Was man bei der Bauabnahme beachten sollte

    Die gesetzlich festgelegte Bauabnahme ist der letzte Schritt für den Bauherrn, bevor das Gebäude in seinen Besitz übergeht. Damit übernimmt…

    Weiterlesen
  • Restfeuchte im Estrich – wie viel ist zuviel?

    Zuviel Feuchte im Baustoff kann erhebliche Bauschäden verursachen. Innovative Messgeräte bestimmen innerhalb von Sekunden den Restfeuchtewert im Estrich und minimieren…

    Weiterlesen
  • Außenwände von innen dämmen

    Die Dämmung der Außenfassaden ist eine bewährte und hocheffiziente Maßnahme gegen die Energieverschwendung. Doch was, wenn die Fassade nicht verändert…

    Weiterlesen
  • Schon beim Hausbau den Grundstein für eine ökologische Lebensweise legen

    Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. In sehr vielen Lebensbereichen wird darauf besonderen Wert gelegt. Was die meisten nicht…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Begriffe rund ums Dach verständlich erklärt

    Giebel, First und Traufe: Bezeichnungen, die in Bezug auf das Dach fast jeder schon einmal gehört hat. Doch was genau…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"