akz-o Handwerker wie Heimwerker kennen es: Beim Trockenbau kommt Gips zum Einsatz. Eine Alternative dazu ist eine neuartige Bauplatte aus sogenanntem ‚Blähglas‘. Dieses spezielle Glasgranulat wird aus Altglas hergestellt und macht die neuen Platten nicht nur äußerst stabil, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie können drinnen, draußen und sogar in Feuchträumen verarbeitet werden – als Trennwand im Kinderzimmer, als Verkleidung in Küche, Dusche oder Bad und sogar als Wand des kleinen Gartenhauses.
Die ökologische Platte ‚VeroBoard Rapid‘ lässt sich von Heimwerkern schnell und einfach verarbeiten und ist in ausgewählten Baumärkten erhältlich. Sie besteht zu 96 Prozent aus Blähglas-Granulat. Die extrem leichte Platte (www.veroboard-rapid.de) ist feuchteunempfindlich und eignet sich daher ideal für wohngesundes Raumklima. Aufgrund der hohen Stabilität tragen die Platten auch schwere Lasten, z.B. Küchenschränke – bis 70 Kilogramm pro Dübel. Außerdem sorgen die Leichtbauplatten für Ruhe: Schon eine beidseitig einfach beplankte Wand erreicht 47 dB Schalldämmung.
Die Montage erfolgt auf Unterkonstruktionen aus Holz oder Metall oder direkt auf Mauerwerk. Stoßfugen werden lediglich mit Gewebeband kaschiert, spachteln entfällt. Anschließend wird sofort tapeziert, gefliest oder ein Putz aufgebracht.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Terrassen & Wege31. März 2025Kreative Wohnraumgestaltung: Wintergarten und Terrasse vereint für ganzjährigen Genuss
Wohnen26. März 2025Hochdruckreiniger im Haushalt
Wohnen20. März 2025Einen Hobbykeller richtig einrichten: Wichtige Elemente und Must-Haves für Kreativität und Produktivität
Bauen18. März 2025Innovative Baustellen-Technologien: Der Einsatz von Drohnen und 3D-Druck im Bauwesen