(tdx) Das traditionelle Einfamilienhaus mit Trampolin im Garten? Ein barrierefreier Bungalow mit Blick auf die Zukunft? Oder doch eine exklusive Villa als Rückzugsort? „Häuslebauer“ haben die Qual der Wahl. Das Online-Portal Hausidee.de hilft und lädt zum Stöbern, Schmökern und Inspirieren ein.
Einfamilienhaus: Spießig war gestern
Mit Garten und Terrasse, Obergeschoss und vielleicht sogar Kaminofen ist das Einfamilienhaus für Viele nach wie vor der Inbegriff eines gemütlichen Zuhauses. „Das Einfamilienhaus bedeutet Selbstverwirklichung und Sesshaftigkeit. Es soll kein architektonisches Statement, sondern der persönliche Rückzugsort der Bauherren sein“, betonen die Hausidee.de-Experten. Trotz der traditionellen, kleinbürgerlichen Vorstellungen wird dieser Haustyp durch seine Vielseitigkeit durchaus reizvoll. Egal ob man großen Wert auf ein offenes Wohnzimmer, eine geräumige Küche oder eine einladende Terrasse legt – die persönlich wichtigsten Wohnbereiche lassen sich hier entsprechend anlegen und gestalten.
Bungalow: Heute schon an morgen denken
Treppenlift und Duschsitz gehören nicht in ein modernes Haus? Stimmt! Aber barrierefrei geht trotzdem. Bereits in den 60er Jahren der USA entstand der eingeschossige Haustyp Bungalow, der heute als barrierefrei und modern bejubelt wird. „Wer heute schon an morgen denken und trotzdem ein richtig schickes Häuschen haben möchte, für den ist der Bungalow das Richtige. Voll im Trend liegen beispielsweise Flachdächer und große, zum Garten ausgerichtete Fensterflächen“, so die Hausidee.de-Experten. Der Bungalow verbindet damit den Wunsch, möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben, mit absolut modernem Wohngefühl.
Villa: Alles und noch viel mehr
Mehr Zimmer, als man je im Leben nutzen könnte, eine grandiose Gartenanlage mit Springbrunnen und Steinskulpturen sowie die großzügige Landhausküche – bei einer „Villa“ denken wir alle an repräsentative Anwesen auf dem Land, die unseren Komfortansprüchen rundum gerecht werden. Im Großen und Ganzen stimmt das. Eine Villa bietet Bauherren im Prinzip alles, was sie wollen, und macht ordentlich Eindruck auf die Nachbarn. Dabei müssen sie aber nicht an barocke Residenzen erinnern. Architekten arbeiten inzwischen gern mit klaren Formen und zeitlosen Materialien, wie etwa Sichtbeton, um imposante Villen mit zurückhaltender Architektursprache zu errichten. Dazu die Experten von Hausidee.de: „Für viele Bauherren ist es reizvoll, dass den Stilen einer Villa keine Grenzen gesetzt sind. Sowohl eine Landhausvilla im mediterranen Look, als auch monumentale Sichtbeton-Villen sind problemlos realisierbar – wenn es das Budget hergibt.“
Weitere Informationen sind online unter www.hausidee.de erhältlich.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Terrassen & Wege31. März 2025Kreative Wohnraumgestaltung: Wintergarten und Terrasse vereint für ganzjährigen Genuss
Wohnen26. März 2025Hochdruckreiniger im Haushalt
Wohnen20. März 2025Einen Hobbykeller richtig einrichten: Wichtige Elemente und Must-Haves für Kreativität und Produktivität
Bauen18. März 2025Innovative Baustellen-Technologien: Der Einsatz von Drohnen und 3D-Druck im Bauwesen