Immer mehr Kleingärnter und Schrebergärtner meinen es zu gut mit ihrem Garten und setzen vermehrt Biozide und Düngemittel ein. Das hat aber über Jahre gesehen fatale Auswirkungen auf das Grundwasser. Um die Hobbygärtner zu diesem Thema zu informieren und sensiblisieren, wurde heute das Internetportal www.biozid.info gestartet.
Eine Küche wird im Normalfall mindestens 20 Jahre genutzt. Doch wer denkt beim Kauf daran, dass sich die Ansprüche an den Bedienkomfort und die Bedürfnisse des Küchennutzers im Laufe der Jahre verändern? So lässt z. B. die Geschmeidigkeit der Gelenke nach und das Greifen ist nicht mehr so einfach.
Nicht immer muss die gesamte Fassade verändert werden, um ein Haus oder eine Wohnung energetisch auf den neuesten Stand zu bringen: Innendämm-Systeme (IDS) beispielsweise sind eine interessante Alternative - etwa dann, wenn die Außenhaut des Gebäudes nicht verändert werden soll oder darf.
Warum Plastik, wenn es Holz sein kann? Da hochwertige Holzfußböden teuer, pflegeintensiv und empfindlich sind – so der Irrglaube. Wahr ist, dass es zu Laminat, LVT- und anderen künstlichen Belägen gesunde, natürliche und preiswerte Alternativen aus Holz gibt, die die Umwelt und Gesundheit nicht belasten.
Erst im Sommer 2012 hat die Bundesregierung einen neuen Plan vorgestellt, die Einspeisevergütung bei Solar- und Photovoltaikanlagen weiter zu senken. Bis zum Jahr 2015 könnte es laut Experten keine Unterstützung oder Vergütung für das Einspeisen des umweltfreundlichen Stromes mehr geben. Wie lohnenswert sind Photovoltaik-Anlagen heute noch?