(djd). Gemeinsam schnippeln, rühren und würzen. Dazu ein Gläschen Rotwein und interessante Gespräche. Gerade in der dunklen, kalten Jahreszeit, wenn sich die Aktivitäten nach drinnen verlagern, ist ein Kochabend mit Freunden eine gute Idee. Dabei kann man in netter Runde neue Rezepte ausprobieren, mal wieder den Tisch stilvoll decken und ohne den üblichen Alltagsstress in aller Ruhe schlemmen. Doch wer will schon Gäste einladen, wenn die Küchenmöbel alt und abgewohnt sind, die Türen Macken haben und die Schubladen Schrammen? Ein leichter und günstiger Weg zur frischen Küche ist zum Beispiel ein Austausch der Fronten.
Große Auswahl an Küchenfronten
Da der Möbelkorpus dabei erhalten bleibt, ist ein Frontenaustausch ohne großen Renovierungsaufwand und zeitintensive Planung möglich. Und auch der Geldbeutel wird so geschont. Bei Farben, Oberflächenmaterialien und Profilen können Renovierer ganz nach dem persönlichen Geschmack entscheiden. Denn Möbelfronten gibt es heute in einer großen Auswahl. So kann die ehemals braune Holzküche mit weißen Hochglanzfronten einen völlig anderen Look erhalten. Fröhliche Farbmixe sind ebenso möglich wie zeitlose Einsätze aus Mattglas oder moderne Betonoptik. Beim Anbieter Beptum etwa kann man sich kostenfrei Kataloge und Muster nach Hause bestellen und in aller Ruhe auswählen. Unter der Telefonnummer 0941-20 000 530 können Interessierte einen Termin vereinbaren. Zum Service gehören das genaue Ausmessen der Küchenmöbel sowie optional die spätere Montage.
Einfache Montage
Wer möchte, kann die Wunschfronten mithilfe eines Online-Planungstools ebenso direkt unter www.beptum.de im Internet bestellen. Die neuen Fronten werden millimetergenau nach den Kundenangaben maßgefertigt. Das macht die Montage einfach. Die alten Türen sind abzunehmen und die neuen einfach einzusetzen. Die Scharnierbohrungen passen genau zu den vorhandenen Scharnieren. Am besten lädt man sich für die Montage ein paar Freunde ein. Denn wie beim Kochen gilt auch beim Arbeiten: Gemeinsam macht es mehr Spaß. Und wem der Sinn nach noch mehr Veränderung steht: eine LED-Beleuchtung, die den Arbeitsplatz ausleuchtet, ein neuer Wandanstrich, nette Dekoartikel sowie Ordnungselemente wie eine Wandleiste, an der die Kochutensilien griffbereit hängen – all dies macht sich bei der Küchenschönheitskur ebenso gut.
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Bauen-Wohnen-Aktuell.de an. Sie schreibt als Journalistin über Hausbau, Inneneinrichtung, Energiesparen, Gartengestaltung, Pflanzen und Haustiere, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@bauen-wohnen-aktuell.de
Letzte Veröffentlichungen:
- Heizen & Energiesparen7. Januar 2025Hybride Heizsysteme zur Entlastung des Stromnetzes bei Dunkelflauten
- Lifestyle & Ambiente7. Januar 2025Der Trend zur Outdoorsauna: Für Entspannung und Wohlbefinden im eigenen Garten
- Pflanzen6. Januar 2025Weihnachtspflanzen nachhaltig übersommern
- Verschiedenes6. November 2024Wertsteigerung Ihres Hauses: Die besten Modernisierungen für langfristige Investitionen
Ich würde gerne meine Küche renovieren und moderner gestalten. Danke für den Tipp, dass sich neue Küchenfronten dazu gut eignen. Ich bin erleichtert, dass sich die Fronten ohne großen Aufwand austauschen lassen. Zur Auswahl der neuen Fronten werde ich ein Küchenstudio besuchen.
Vielen Dank für die Informationen zu Küchenfronten. Es stimmt, dass diese sich gut dazu eignen, alten Küchenmöbeln neues Leben einzuhauchen. Wir wollen deswegen auch bald neue Küchenfronten nach Maß bestellen.